BHKW
Durch die gleichzeitige Erzeugung von Wärme und Strom und die nachhaltige Nutzung der Motorenabwärme arbeitet unser BHKW hocheffizient. Der hohe Wirkungsgrad führt zu einer optimalen Ausnutzung des eingesetzten Brennstoffes und macht diese Erzeugungsform so umweltfreundlich. Durch die sogenannte Kraft-Wärme-Kopplung werden CO2-Emissionen von vornherein vermieden und große Mengen an Schadstoffen entstehen erst gar nicht. Die von uns gelieferte Fernwärme hat einen zertifizierten Primärenergiefaktor. (Download Zertifikat)
Im Zuge eines umfangreichen Transformationsplans erarbeiten die Stadtwerke Barth derzeit den Fahrplan die Wärme- und Stromerzeugung Schritt für Schritt auf regenerative Energien umzustellen und so unseren Beitrag zur Dekarbonisierung zu leisten. Für Sie bedeutet dies, dass wir uns um all das kümmern, was der Gesetzgeber in den aktuellen und sich in Planung befindenden Gesetzen zur Regulierung der Wärmeerzeugung im Wohnungsneubau und im Wohnungsbestand vorsieht.
Ansprechpartner
Wenn Sie Fragen zu unserer Fernwärme haben oder Ihr Objekt mit bequemer und umweltschonender Fernwärme versorgen wollen, beraten wir Sie gern. Unser Fernwärmeexperte Axel Böhm (Technischer Leiter) ist für Sie da. Sie erreichen Ihn unter Telefon 038231 683 84 oder per E-Mail boehm@stadtwerke-barth.de