Nachrichtenarchiv
17.04.2024
Wir bilden aus
Seit vielen Jahren geben wir jungen Menschen die Möglichkeit, eine Ausbildung in einem kaufmännischen Beruf in unserem Unternehmen zu absolvieren. Wir freuen uns, nun auch in unserem technischen Bereich erstmalig einen Ausbildungsplatz anbieten zu können. Beginnend zu 01. September 2024 werden wir eine/n Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d) ausbilden. Die Ausbildung wird in enger Zusammenarbeit mit der E.DIS Netz GmbH erfolgen. Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen. Weitere Informationen findet Ihr auf unserer Karrierenseite.
17.04.2024
Kundenumfrage 2024 vom 15. April bis 04. Mai 2024
Wir wollen stetig besser werden. Dazu lassen wir wieder eine telefonische Befragung durchführen und würden uns freuen, wenn Sie sich die Zeit nehmen, uns dabei mit Ihrer ehrlichen Meinung zu unterstützen. Wie in den letzten Jahren auch, wird die Firma GESS aus Hamburg bei Kunden oder auch Nicht-Kunden anrufen (mit Hamburger Vorwahl). Die Anrufe erfolgen Montag bis Freitag in der Zeit zwischen 16:00 und 19:45 Uhr und Samstag zwischen 10:00 und 15:00 Uhr.
Jeder von uns kennt diese unsäglichen und wirklich unangenehmen Anrufe. Meist mit unterdrückter Rufnummer, fast immer überraschend und oft in Situationen, wo wir uns alles wünschen, nur keine lästigen Telefonate. Telefonwerbung und Telefonakquise sind Geschäftspraktiken, die vom Gesetzgeber eingeschränkt und reglementiert sind. Und dies zu Recht. Oft erhalten wir als Stadtwerk Beschwerden oder Hinweise unserer Kunden über solche Anrufe und regelmäßig warnen wir davor auf unserer Internetseite. Jedoch ist auch für uns das Medium Telefon ein wichtiger Kommunikationsweg. Zum einen natürlich, weil viele unserer Kunden uns ihre Anliegen, Wünsche und auch Probleme auf dem telefonischen Weg mitteilen, zum anderen, weil wir alle 2 Jahre eine Kundenumfrage in Auftrag geben.
Und die Ergebnisse dieser Kundenbefragung sind ausgesprochen wichtig für uns. Wir brauchen Ihre ehrliche Meinung, um unsere Leistung weiter zu verbessern! Dafür beauftragen wir ein unabhängiges Marktforschungsinstitut aus Hamburg (mit der Vorwahl 040), das bereits seit vielen Jahren diese Umfrage für uns durchführt. Vielleicht werden auch Sie angerufen! Wir würden uns freuen, wenn Sie an der kurzen telefonischen Befragung teilnehmen.
Im Laufe der nächsten drei Wochen wird bei Ihnen zuhause vielleicht das Telefon klingeln: „Guten Tag, mein Name ist ... von GESS in Hamburg. Wir führen im Auftrag der Stadtwerke Barth GmbH eine wissenschaftliche Befragung zu den Leistungen der Stadtwerke Barth durch.“
Sollten Sie einen solchen Anruf bekommen, bitten wir Sie, nicht aufzulegen, denn wir brauchen Ihre Unterstützung! Das Interview wird nur ca. 15 Minuten dauern. Wir wollen wissen, wie zufrieden Sie mit den Leistungen der Stadtwerke Barth insgesamt, aber auch mit unseren Tarifen oder dem Kundenservice sind. Ihre offene und ehrliche Meinung ist uns wichtig! Deshalb wird das Institut Ihre Antworten streng vertraulich behandeln und nur in anonymisierter Form auswerten. Grundsätzlich werden in Vorbereitung dieser Umfrage keine Kundendaten von den Stadtwerken Barth an das Forschungsinstitut herausgegeben. Die Auswahl der angerufenen Haushalte erfolgt anhand einer Zufallsauswahl auf Basis des ADM-Telefon-stichproben-Systems. Während der Umfrage werden keinerlei Vertrags- oder Zählernnummern, keine Verbrauchsdaten oder ähnliches abgefragt. Natürlich werden Sie auch nicht nach Ihrer Bankverbindung gefragt. Um die Repräsentativität der Studie zu gewährleisten, wird am Anfang des Interviews eventuell nach dem Alter (in Kategorien) und dem Geschlecht gefragt.
Schon jetzt vielen Dank für Ihre Unterstützung!
06.11.2023
Wichtiger Hinweis: Umlandvertrieb startet wieder
wir freuen uns sehr, wieder Neukunden aus dem regionalen Umland von Barth begrüßen zu können. Unsere Tarifangebote für Erdgas- und Stromkunden in den Netzgebieten der e.dis Netz GmbH und der HanseGas GmbH finden unsere Tarifangebote auf den Produktseiten Strom regional und Erdgas regional.
29.10.2023
Kundenzeitschrift der Stadtwerke Barth (29.06.2011)
Unsere Kundenzeitschrift erscheint vierteljährig. Sie wird an alle Haushalte der Stadt Barth geliefert. Zusätzlich liegt sie in unserer Geschäftsstelle bereit oder als PDF-Datei zum Download.
04.08.2023
Vorübergehende Einschränkung der Fernwärmeversorgung
23.05.2023
Eingeschränkte Öffnungszeiten Kundenzentrum und Kasse
Liebe Kundinnen und Kunden,
Coronainfektionen und Quarantänemaßnahmen führen momentan dazu, dass wir mit reduzierter Besetzung arbeiten müssen. Wir setzen alles daran, unseren Geschäftsbetrieb aufrecht zu erhalten und alle Kundenanliegen schnellstmöglich zu bearbeiten.
Trotzdem müssen wir, bis auf Weiteres, die Öffnungszeiten des Kundenzentrums auf folgende Zeiten reduzieren:
Mo | 08.00 - 13.00 Uhr |
Di | 08.00 - 13.00 Uhr |
Mi | 08.00 - 13.00 Uhr |
Do | 08:00 - 13:00 Uhr |
Fr | 07:00 - 11:00 Uhr |
In dringenden Fällen (z.B. Bareinzahlungen und Aufladung Vorkasse-Systeme) oder Notsituationen benutzen sie bitte die Klingel vor Ort und warten dann auf unseren Mitarbeiter. Wir werden versuchen, Ihre Anliegen kontaktlos direkt an der Tür zu bearbeiten.
Nutzen Sie bitte die folgenden Kommunikationswege:
| Per E-Mail: | info@stadtwerke-barth.de | |
| service@stadtwerke-barth.de | ||
| Telefon: | 038231 – 68312 (Kundenzentrum & Kasse) | |
| 038231 – 68383(Vertrieb) |
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und bitte bleiben Sie gesund.
IHRE STADTWERKE BARTH GMBH
23.05.2023
Rückkehr zu regulären Öffnungszeiten
Nachdem mehrere Monate pandemiebedingt die persönlichen Kontaktmöglichkeiten und die Öffnungszeiten im Kundenzentrum der Stadtwerke Barth stark eingeschränkt werden mussten, kehrt ab dem 07. März wieder ein wenig Normalität zurück. Wir danken all unseren Kunden für das aufgebrachte Verständnis gegenüber den der Situation geschuldeten Einschränkungen in den letzten Monaten und Ihre Geduld. Wir freuen uns sehr, ab dem 7.3.2022 wieder in den Normalbetrieb im Kundenzentrum zurückkehren zu können. Natürlich gelten auch weiterhin die üblichen 3G-Regeln.
23.05.2023
Kundenbefragung 2022 - Ihre Meinung ist uns wichtig!
Auch in diesem Jahr brauchen wir Ihre ehrliche Meinung, um unsere Leistungen für Sie weiter zu verbessern! Deshalb haben wir ein unabhängiges Marktforschungsinstitut aus Hamburg (mit der Vorwahl 040) beauftragt, eine Umfrage unter unseren Kunden durchzuführen. Vielleicht werden auch Sie angerufen! Wir würden uns freuen, wenn Sie an der kurzen telefonischen Befragung teilnehmen.
Im Zeitraum vom 25. April bis 15. Mai 2022 wird bei Ihnen zuhause vielleicht das Telefon klingeln: „Guten Tag, mein Name ist ... von GESS in Hamburg. Wir führen im Auftrag der Stadtwerke Barth eine wissenschaftliche Befragung zu Leistungen der Stadtwerke Barth durch.“
Sollten Sie einen solchen Anruf bekommen, bitten wir Sie, nicht aufzulegen, denn wir brauchen Ihre Unterstützung! Das Interview wird nur ca. 12 Minuten dauern. Wir wollen wissen, wie zufrieden Sie mit den Leistungen der Stadtwerke Barth insgesamt, aber auch mit unseren Tarifen oder dem Kundenservice sind. Ihre offene und ehrliche Meinung ist uns wichtig! Deshalb wird das Institut Ihre Antworten streng vertraulich behandeln und nur in anonymisierter Form auswerten. Bei Telefonanrufen, die durch uns erfolgen bzw. durch uns beauftragt sind, können Sie sicher sein, dass dort keine Vertrags- oder Kontodaten und auch keine Informationen zu Ihrem Strom- oder Gasanschluss, wie z.B. Zählernummern abgefragt werden.
Schon jetzt sagen wir vielen Dank für Ihre Unterstützung und freuen uns auf Ihre Meinung.
23.05.2023
Aufruf zur Blutspende in Barth gefolgt
Nachdem das Deutsche Rote Kreuz (DRK) wiederholt dazu aufgerufen hat, auch weiterhin Blut zu spenden, sind auch wir diesem Aufruf gern gefolgt. Alle sieben Sekunden braucht ein Patient in Deutschland eine Bluttransfusion und jeden kann dies treffen, unabhängig ob während einer geplanten Operation oder aufgrund eines Unfalls. Präparate aus Spenderblut könnten vielfach Leben retten.
23.05.2023
Strompreissenkung zum 01.07.2022 - Reduzierung EEG-Umlage
Liebe Stromkundinnen und Stromkunden der Stadtwerke Barth,
schön, dass Sie Ihren Strom bei uns beziehen und auch Sie als Kunde unseres Unternehmens einen wichtigen Anteil an der Stärkung unserer Region leisten. Momentan ist die gesamte Energiebranche von Veränderungen betroffen, die auch Auswirkungen auf Ihren Strompreis haben. Doch wir haben gute Neuigkeiten für Sie: Ihr Stromtarif wird günstiger! Zum 01.07.2022 wird die EEG-Umlage von 3,72 ct/kWh auf 0 ct/kWh sinken.
Den Wegfall der EEG-Umlage geben wir vollständig an Sie weiter. Wir freuen uns sehr darüber, Sie mit dieser Preissenkung ein wenig entlasten zu können.
Ab dem 01.07.2022 wird der Arbeitspreis in allen Stromtarifen um 3,72 ct/kWh (netto) sinken. Die Grundpreise bleiben unverändert. Die detaillierten Preis-Angaben zu Ihrem Tarif entnehmen Sie bitte unseren Produktseiten.
Ihren monatlichen Abschlag passen wir nicht automatisch an. Das erfolgt im Rahmen der nächsten Jahresverbrauchsabrechnung. Sie müssen also nichts weiter tun. Falls Sie Ihre Abschläge bereits jetzt anpassen möchten, können Sie das gern über unser Kundenzentrum beauftragen.
Ihren Zählerstand werden wir zum 30.06.2022 durch Schätzung ermittelt. Aber Sie können uns auch gern Ihren tatsächlichen Zählerstand von diesem Tag mitteilen.
Was war eigentlich nochmal die EEG-Umlage? Die EEG-Umlage ist ein Preisbestandteil des Arbeitspreises auf Ihrer Stromrechnung. Sie diente seit dem Jahr 2000 dem Ausbau und der Finanzierung von erneuerbaren Energien. Mit der Abgabe haben Sie als Verbraucher die Energiewende mitfinanziert.
Fragen beantwortet Ihnen gern unser Kundenservice: Er freut sich über Ihren Anruf unter 038231 683-12 oder per E-Mail unter service@stadtwerke-barth.de.
Wir freuen uns, Sie auch künftig mit Strom zu versorgen.
Ihre Stadtwerke Barth